Kleintierpraxis Dr. Tünde Porfy Fachtierärztin für Kleintiere


Ablauf von einer Operation

- Vor einer OP wird das Tier nochmal gründlich untersucht und eventuelle Blutuntersuchungen durchgeführt. (Vor allem bei älteren Tieren ist es empfehlenswert eine Blutuntersuchung durchzuführen, um bestimmte Komplikationen ausschließen zu können.)

- Wenn alles in Ordnung ist, bekommt das Tier zuerst eine Beruhigungsspritze, danach wird ein Venenzugang für die Infusionen gelegt und das Tier für die OP vorbereitet (Rasieren, Desinfizieren, Intubieren....).

- Über den Tracheal-Tubus wird der Patient an das Narkosegerät angeschlossen, um ihn mit ausreichend Sauerstoff und Narkosegas zu versorgen und damit man ebenso bei eventuellen Komplikationen rasch genug eingreifen kann. Inhalationsnarkose ist die sicherste Methode, da diese lenkbar ist.

- während der Op wird das Tier zusätzlich über ein Pulsoxymeter überwacht

- während der Op ist neben dem/der operierender Tierärzt/in immer eine Assistentin anwesend, um die Lebensfunktionen des Tieres zu überwachen und um im nicht-sterilen Bereich helfen zu können

- alle Tiere bekommen schon während der Narkose Schmerzmittel, damit es während dem Wachwerden schon wirkt

- während dem Aufwecken wird das Tier gewärmt, bekommt Infusionen und ist monitorisiert

Fadenziehen ist in dem Op-Preis inkludiert, bedeutet also keine extra Kosten.

 

 



Im Notfall telefonisch immer erreichbar!